Elektrobus
Fahrzeugeintrag
21 Sitzplätze + 1 Fahrer
9 Stehplätze
1 Rollstuhlplatz
Abmessungen
Länge: 8'040 mm
Breite: 2'350 mm
Höhe: 2'885mm
Zulässiges Gesamtgewicht: 7'200 kg
Böschungswinkel vorne: 25%
Böschungswinkel hinten: 8%
Durchschnittlicher Verbrauch: 0,5 - 0,6 kWh/km
Traktionsbatterien
- Der Bus kann in zwei Varianten geliefert werden:
Reichweite 170 km (Batterieleistung 88 kWh)
Reichweite 212 km (Batterieleistung 110 kWh)
- Ladekabel mit Stecker Typ 2 Ladedauer für Aufladung 0 - 100% mit 3-Phasen bei 400 VAC Batterie 88 kWh: 16A (8kW) 12 h , 32A (16kW) 6 h Batterie 110 kWh: 16A (8kW) 14 h , 32A (16kW) 7 h
- Die Batterien können bei niedrigen Aussentemperaturen vorgeheizt werden
- Die Reichweite verkürzt sich durch Einschalten aller elektrischen Verbraucher (inkl. Fahrerplatzklimatisierung) um maximal 23%
Getriebe
Einstufiges Getriebe
Federung
- Vorderachse: Einzelradaufhängung
- Hinterachse: starre Hypoid-Antriebsachse mit Luftfederung
- Stabilisatoren an Vorder- und Hinterachsen
Bremssystem
- Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
- ABS, ESP
- Energierückgewinnung beim Bremsen (Rekuperation durch Elektromotor)
Türen
- 2 Türen
- Türbreite: vorne 1'200 mm, hinten 800 mm
Vordere Türe elektrisch angetrieben, hintere Türe dient nur als Notausstieg
Innenraum
- Handläufe für stehende Fahrgäste
- komfortable Stadtbussitze mit Sicherheitsgurten, Sitzbezug nach Wunsch des Kunden
- Fahrersitz ohne Sicherheitsgurt, einstellbare Federung, Armlehne, einstellbare Lendenstütze und verschiebbares Sitzpolster
- grauer Bodenbelag
Spitzenleistung: 150 kW
Elektroantrieb
Der Elektroantrieb besteht aus einem wassergekühlten Asynchronmotor. Dieser besticht durch geringes Gewicht und hoher Leistung. Der Elektromotor wird durch einen wassergekühlten Traktionsumrichter gesteuert. Ein einstufiges Getriebe leitet die Kraft des Elektromotors über eine Kardanwelle direkt auf die Antriebsräder der Hinterachse.